Der BVB ist wieder auf Kurs
Damit nicht genug musste die Mannschaft von Trainer Hansi Flick nun auch noch eine Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach hinnehmen und das nach einer klaren 2:0 Führung. Diese überraschenden Punkteverluste haben den Vorsprung des Serienmeisters in der Tabelle nicht übermäßig anwachsen lassen. Daher hat der BVB als aktuell Tabellenvierter lediglich fünf Punkte Rückstand. Das ist durchaus aufholbar, allerdings setzt es in Zukunft wesentlich mehr Konzentration und Treffsicherheit voraus. Das Fundament für eine Aufholjagd hat der Verein zuletzt gelegt.
Fehlstart nach der Winterpause
Nach den starken Turbulenzen der vergangenen Wochen sind die Schwarz-Gelben wieder auf die Erfolgsspur zurückgekehrt. Dabei hatte die Saison nach der kurzen Winterpause nicht so begonnen, wie sie für den BVB vor Weihnachten geendet hatte. Nach dem knappen Sieg gegen Werder Bremen kam man neu motiviert aus der Pause zurück. Doch schon zum Auftakt setzte es wieder eine Niederlage.
Union Berlin, die große Überraschungsmannschaft dieser Saison, bezwang den Titelanwärter zu Hause mit 2:1. Doch zum Glück für Borussia Dortmund zeigen sich auch die anderen Mitfavoriten in dieser Saison wankelmütig. Das hat dazu geführt, dass die Meisterschaft weiter spannend bleibt. Ganz kurz schien es so zu sein, als ob der Rauswurf von Trainer Lucien Favre nicht zu einer Stabilisierung der Mannschaft beigetragen hätte. Doch das Blatt wendete sich.
Haaland schießt das Team aus der Krise
Zunächst bezwang der BVB den VfL Wolfsburg mit 2:0 und ging mit frischem Selbstvertrauen in das Spitzenduell gegen RB Leipzig. Dort avancierte wieder einmal Erling Haaland zum Matchwinner. Er bewies neuerlich, dass er ein Schlüsselspieler für sein Team ist und Spiele im Alleingang entscheiden kann. Obwohl die Fans dieses Jahr gezwungen sind zu Hause zu bleiben, hat diese Tatsache keine Auswirkungen auf seine Leistungen gezeigt. Die Sitze rund um die Spielfelder bleiben leer, doch Haaland trifft weiterhin für die Schwarz-Gelben. So machte er seinem Ruf auch diesmal alle Ehre und schoss zwei Tore zum klaren 3:1 Erfolg. Damit kletterte Haaland in der Torschützenliste der Deutschen Fußball-Bundesliga wieder auf Platz zwei.
Mit nunmehr zwölf Toren aus zehn Spielen ist er der Einzige, der weiterhin mit dem klaren Führenden mithalten kann. Robert Lewandowski scheint auch in der laufenden Saison unbesiegbar zu sein. Nach 20 Toren aus vierzehn Spielen weist der Pole einen Torschnitt von 1,43 auf und spielt damit für den FC Bayern München ein ähnlich wichtige Rolle, wie Erling Haaland für den BVB. Auf diese beiden Persönlichkeiten wird es wohl am Ende der Meisterschaft ankommen.
Kommt Marco Rose nach Dortmund?
Für Borussia Dortmund geht es nun zunächst zu Hause gegen Mainz 05, bevor mit Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach zwei direkte Konkurrenten warten. Gerade das Duell gegen die Fohlen birgt einiges an Sprengstoff in sich. Immerhin gilt deren Erfolgstrainer Marco Rose als heißer Kandidat für die Nachfolge des glücklosen Lucien Favre. Der ehemalige Wunschtrainer der BVB-Führung konnte die in ihn gesteckten hohen Erwartungen nie erfüllen.
Nach der blamablen 1:5 Niederlage gegen den VfB Stuttgart war dann endgültig Schluss. Ein Sieg aus insgesamt fünf Pflichtspielen war zu wenig für die erfolgshungrigen Dortmunder. Zwei Vizemeisterschaften waren einfach zu wenig. Favre musste gehen, seither ist der Verein auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger. Nach dem nicht enden wollenden Trainerverschleiß, wäre nun die Zeit für etwas mehr Konstanz gekommen.
Doch die Entwicklung der letzten Jahre zeigt schon, welche Herkulesaufgabe auf den neuen Cheftrainer in Dortmund wartet. Für Rose gilt es nun abzuwägen, ob er sich dieser Aufgabe bereits gewachsen fühlt, oder ob er nicht doch erst seine Mannschaft in Mönchengladbach behutsam weiterentwickelt. Das Titelrennen in der Deutschen Fußball-Bundesliga bliebt vorerst weiterhin offen. Der BVB muss nun das Momentum nutzen, um sich wieder ganz vorne ins Spiel zu bringen.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können